DRBFM
Design Review Based on Failure Mode reduziert das Auftreten von Qualitätsproblemen aufgrund von Änderungen an Produkten, Herstellprozessen oder Kundenanwendungen."Design Review Based on Failure Mode (DRBFM) wurde 1997 bei Toyota entwickelt. Hintergrund war die erkannte Herausforderung, dass aufgrund von Veränderungen und Anpassungen an Produkten, Herstellprozessen sowie Kundenanwendungen Qualitätsprobleme entstehen können. DRBFM analysiert die korrespondierenden Ursachen und versucht diese zu reduzieren.
Im Gegensatz zur FMEA konzentriert sich DRBFM auf die Änderungen und versucht damit den Aufwand zu reduzieren.
DRBFM wird in diesen fünf Schritten häufig angewendet:
1. Bewertung des Konzeptes
2. Analyse der Änderungen
3. Identifikation der Fehlerkette (Failure Mode)
4. Entscheidung von Lösungen (Design Review)
5. Umsetzung und Überprüfung der Maßnahme"
D
D-FMEADesign FMEA
D-Teile
Besondere Merkmale
Dekomponieren von Funktionen
Dekomposition
Dekomponieren von Funktionen
Deming Kreis
PDCA-Zyklus
Design FMEA
Design FMEA
FMEA
Design of Experiments
Design Review Based on Failure Mode
DRBFM
DFMEA
FMEA
DFMEA
Design FMEA
Diagnosedeckungsgrad
Diagnostic Coverage
Diagnosedeckungsgrad
DIN EN ISO 14971
Disziplin
8D FMEA
DMAIC
DoE
Design of Experiments
Dokumentationspflichtige Websites
Besondere Merkmale
DRBFM
E
E-WertEntdeckungswahrscheinlichkeit
Effect
Fehlerfolgenbedeutung
Effects and Diagnostic Coverage Analysis
FMEDA
Eigenschaft
EM
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungsmaßnahme
Entdeckungswahrscheinlichkeit
Eudamed
European Foundation of Quality Management
Expert Coaching